Mit einer privaten Pflegezusatzversicherung können Sie finanziell für den Pflegefall vorsorgen. Denn die Bevölkerung wird immer älter. Im Jahr 2055 wird es nach aktuellen Prognosen des Statistischen Bundesamts in Deutschland mehr als 6,8 Millionen pflegebedürftige Menschen geben. Besonders betroffen sind ältere Menschen, sodass im Alter bei etwa jeder zweiten Person eine Pflegebedürftigkeit vorliegt.
Die Leistungen der gesetzlich vorgeschriebenen Pflegepflichtversicherung reichen aber bei weitem nicht aus, um die laufenden Kosten einer Pflege zu decken. Im Pflegefall droht Ihnen daher eine Versorgungslücke. Sollten Sie pflegebedürftig werden, müssen Sie bei den Pflegekosten mit einem hohen Eigenanteil rechnen – vor allem für einen Platz in einem Pflegeheim. Unabhängig von der Schwere Ihrer Pflegebedürftigkeit müssen Sie je nach Pflegeheim mit mindestens 3.000 € rechnen, die Sie für die Pflege monatlich selbst aufbringen müssen.
Eine Pflegezusatzversicherung dient dazu, diese Versorgungslücke zu schließen. Die private Pflegeversicherung leistet, falls die versicherte Person pflegebedürftig werden sollte.
Das sagen unsere Kunden
(letzte 12 Monate)